Ein Blick auf unser Schulgelände 

Schule4.avi

Mediaplayer, je nach System etwas längere Ladezeiten.

Auf Wunsch, geht es hier zum 

downloadlink

UNSER SCHULBEZIRK...Leben und Lernen verbinden

Die SchülerInnen der Plaßschule werden durch die Elternhäuser sehr unterschiedlicher Kulturen und Religionen geprägt. Durch das Zusammenkommen von Menschen unterschiedlicher Herkunft ergibt sich eine multikulturelle Schulgemeinschaft. Daher stellt Integration einen wesentlichen Erziehungsschwerpunkt in der Zielsetzung des Plaß-Kollegiums und der MitarbeiterInnen der Offenen Ganztagsschule dar. Darüber hinaus werden die Lehrerin/der Lehrer und das Personal in der OGS im Zuge einer sich grundlegend ändernden Familienstruktur als Bezugspersonen immer wichtiger.

 

Das Einzugsgebiet der Plaßschule wird vorwiegend als Wohngebiet genutzt. Es handelt sich um ein gemischtes Bebauungsgebiet mit Hochhäusern, Reihenhäusern und Einfamilienhäusern. Viele zum Teil parkähnlich strukturierte Grünflächen lockern den Schulbezirk auf und bieten Möglichkeiten für Spiel und Bewegung. Ebenfalls sind Spiel- und Bolzplätze vorhanden.

 

Der Obersee als Naherholungsgebiet und der an den Schulbezirk angrenzende Meyerwald bieten den Kindern weitere Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und der Schule die Gelegenheit, diese sehr attraktive Umgebung in den Unterricht einzubeziehen.

 

Zum Schulbezirk gehören die Karl-Siebold-Kita der Stiftskirchengemeinde, der Städtische Kindergarten Huchzermeierstraße und die Städtische Kindertagesstätte Plaßstraße. Im näheren Umfeld befinden sich die Bewegungs-Kita der Sportjugend Bielefeld, die Kita Pappelhof und die Kita Haus Sonnenblume, die einen kleineren Teil unser Schulanfänger betreuen.

 

Als weiterführende Schulen befinden sich im Schulbezirk die Martin-Niemöller-Gesamtschule und die Marienschule, Gymnasium des Konvents der Ursulinen.

Als zentrale Einkaufsmöglichkeit ist der Media-Markt mit seinen verschiedenen Einzelhändlern zu nennen. Trotzdem ist der dörfliche Charakter erhalten geblieben.

 

Redensarten wie ... „wir gehen ins Dorf“ ...machen dies deutlich.

In unserem Schulbezirk gibt es alles...den kleinsten Laden und den größten Markt.

 

In unserem Schulbezirk ist Spielen vor der Tür noch möglich. Alle Kinder können unsere Schule zu Fuß gut erreichen.

 

Die Schulwegsicherheit konnte durch Initiativen und deren Umsetzung deutlich erhöht werden (Fußgängerschutzinsel, Ausweitung der Tempo-30-Zonen).

Nicht zuletzt wirkt auch unsere Schule als attraktive Anlaufstelle für Spiel und Bewegung.

 

Die Jugendmusikschule, Vereine (Fußball, Sportgruppen, Schwimmen) und diverse Gemeindeaktivitäten nutzen Gelände und Gebäude für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.

 

Aber auch unsere Grundschulkinder treffen sich am Nachmittag zum Spielen auf dem Schulgelände...um Leben und Lernen zu verbinden!